Österreich · Eurozone · Frankreich · Deutschland · Italien · Japan · Schweiz · Groß Britannien · USA
Daten und 6 Diagramme · Indexstände, jährliche und monatliche Veränderungungen
OECD Aktien Indizes: monatliche Daten der Tagesendstände der OECD Staaten (Grafik: OECD)
OECD Aktien Indizes: monatliche Daten der Tagesendstände von Österreich, Eurozone, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Schweiz, Großbritannien, USA (Grafik: OECD)
S&P Global Equity Index (jährliche Veränderung in Prozent) - Deutschland (Grafik: Worldbank)
Eurozone - Aktien/Index - Dow Jones Euro Stoxx 50 Price Index - Historischer Schlusskurs, Durchschnitt der Beobachtungen über 1 Monat - US Dollar (Grafik: EZB)
USA - Aktien/Index - Standard and Poors 500 Composite Index - Historischer Schlusskurs, Durchschnitt der Beobachtungen über 1 Monat - US Dollar (Grafik: EZB)
Japan - Aktien/Index - Nikkei 225 Stock Average Index - Historischer Schlusskurs, Durchschnitt der Beobachtungen über 1 Monat - Japanischer Yen (Grafik: EZB)
Weiterführende Fundstellen zur Aktienmarkt Entwicklung ...
EZB Aktienmärkte Indizes, Branchen monatlich Tabelle, Grafik: Dow Jones EURO STOXX und Branchenentwicklung (EU: Grundstoffe · Konsumenten Dienstleistungen · Öl und Gas · Finanzen · Industrie · Technologie · Telecoms · Gesundheitswesen) · Standard & Poor’s 500 (USA), Nikkei 225 (Japan)
MSCI Wertzuwachs von MSCI Indizes vergleichenLassen Sie sich die Renditen für jeden globalen, regionalen oder länderspezifischen MSCI-Index zeigen. Es gibt drei Hauptvariablen zur Auswahl: den Markt für den Index (Alle Länder, Industrieländer, Schwellenländer, Grenzmärkte usw.), die Währung (US-Dollar, Euro oder lokal) und das Indexniveau (Preisrendite, Gesamtrendite, Nettorendite).